Hallo in die Runde,
ich möchte mal auf den RaspiBolt als DIY BTC Fullnode aufmerksam machen. Das Projekt wurde 2017 von Stadicus (shiftcrypto) ins Leben gerufen und erfreut sich meinem Gefühl nach immer größerer Beliebtheit. Ich weiß, der Mike mag Fullnode auf Raspi nicht so besonders, aber ich habe damit vor ein paar Monaten angefangen und bisher läuft alles weitgehend problemlos. Linux Grundkenntnisse sollte man besitzen.
Die englisch-sprachige Com ist nicht sehr groß. Mit dem Support dort bin ich aber zufrieden. Telegram und eine Github-Repo werden bisher gut gepflegt. Das TrustBTC-Forum könnte sich von mir aus auch gern als deutsche ‚Anlaufstelle‘ für den RaspiBolt etablieren. Im Blocktrainer-Forum findet sich zwar auch Unterstützung, aber für mich passt TrustBTC besser. Es gibt btw auch ein neues Projekt, das sich MiniBolt nennt, ein DIY-Fullnode für PCs. Ob das was wird, wird man sehen. Ich denke, mit der Zeit werde ich auch auf einen MiniPC umsteigen, aber noch dauert das ne Weile…
Anbei ein Screenshot von meinem System. Wenn alles grün ist, dann weiß ich, ich muss mich um nichts kümmern, haha. Manchmal wirds rot, wenn zB. eine neuere Version von i-was ansteht. LN nutze ich über den Node aus unterschiedlichen Gründen aktuell nicht. Der Raspi läuft übrigens ohne spezielle Kühlung.